Amberg. Digital. Erleben.

Die Stadt Amberg und viele Akteure beteiligen sich in diesem Jahr mit einem abwechslungsreichen Programm am bundesweiten Digitaltag. Ein unterhaltsames Mix aus Informationsveranstaltungen, interaktiven Angeboten, Diskussionen und Lernangeboten wird im zweiwöchigen Aktionszeitraum geboten. Damit will die Stadt auf die Chancen und Potenziale der Digitalisierung aufmerksam machen. Um die Smart City zu entwickeln braucht es an vielen Stellen digitale Kompetenzen, Innovationen und den richtigen „spirit“ im beruflichen oder privaten Umfeld. In den beiden Aktionswochen zum Digitaltag 2022 (20. Juni bis 2. Juli 2022) soll der direkte Austausch und Dialog zwischen Bürgerinnen und Bürgern, Aktiven aus der Stadtverwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur angeregt werden.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
- 17.15 Uhr
- Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Amberg-Weiden, Wintergarten der Mensa, Kaiser-Wilhelm-Ring 23
- Organisation: Prof. Dr. Christoph P. Neumann
- Anmeldung: https://www.oth-aw.de/informieren-und-entdecken/fakultaeten/elektrotechnik-medien-und-informatik/emi-forum/
Fünf Jahre nach der Gründung eines kleinen Suchmaschinenanbieters erfand dieser 2003 mit GFS ein Dateisystem, das in der Lage ist, Petabytes zu speichern. Ein Buchverkäufer lebte 2006 mit EC2 vor, wie Rechenzentrumsautomatisierung in der Masse funktioniert. Seitdem unterhalten wir uns über die vierte industrielle Revolution und Massendaten dienen als Rohstoff für künstliche Intelligenz. In drei Vorträgen widmen wir uns aktuellen Herausforderungen und Lösungen im Bereich Big Data und Cloud Computing.
https://www.oth-aw.de/informieren-und-entdecken/fakultaeten/elektrotechnik-medien-und-informatik/emi-forum/
- 9 bis 16 Uhr
- Multifunktionsplatz, Kaiser-Ludwig Ring 2. 92224 Amberg
- Ausstellung
"Technik zum Anfassen" in der Ausstellung im Siemens Truck "Smart Infrastructure"
- 14.15 bis 16.30 Uhr
- Grundschule Ursensollen
- Workshop
- Einschreibung über FIBS
Großes Portolio an Workshops zum Einsatz von Medien im Unterricht für Lehrkräfte. Weitere Details auf www.dibiamas.de
- 18 bis 19.30 Uhr
- Raseliushaus, EDV Raum, Zeughausstraße 1A, 92224 Amberg
- VHS Kurs
- Anmeldung: https://vhs.amberg.de (AF0113)
Daten für die Stadt als Basis der Smart City: Erklärung der bundesweiten VHS-App "Stadt.Land.Datenfluss"
- Digitale Beratung/Dialog
- Individuellen Beratungstermin buchen unter Tel. 09621 10-2403 oder E-Mail klimaschutz@amberg.de
PV-Anlage auf dem eigenen Hausdach: kostenloses Beratungsangebot durch das Klimaschutzmanagement der Stadt Amberg.
- 15 bis 17 Uhr
- Online oder in der Stadtbibliothek Amberg, Zeughausstraße 1A, 92224 Amberg, https://www.facebook.com/Stadtbibliothek.Amberg
- Spielaktion
Digitale Autorennen sind der Hit! Teste Deine Fahrkünste live bei uns in der Stadtbibliothek und schau, ob Du besser bist als wir! Für Kinder ab 6 Jahren.
- Digitale Beratung/Dialog
- Individuellen Beratungstermin buchen unter Tel. 09621 10-2403 oder E-Mail klimaschutz@amberg.de
PV-Anlage auf dem eigenen Hausdach: kostenloses Beratungsangebot durch das Klimaschutzmanagement der Stadt Amberg.
- 15 bis 17 Uhr
- Online oder in der Stadtbibliothek Amberg, Zeughausstraße 1A, 92224 Amberg, https://www.facebook.com/Stadtbibliothek.Amberg
Bilderbuch-Kino für die ganze Familie an einem 86-Zoll-Bildschirm in der Jugendabteilung der Stadtbibliothek! Gemeinsam verschiedene animierte Bilderbuchgeschichten ansehen und den vorgelesenen Geschichten lauschen! Für Kinder ab 3 Jahren.
- 20 bis 21 Uhr
- Digitaler Vortrag
Wichtige pädagogische und psychologische Informationen für Eltern und Angehörige, die Kinder sicher und gut begleiten wollen.
- 17.30 bis 18.15 Uhr
- Digitaler VHS-Kurs
- Anmeldung: https://vhs.amberg.de (AF0105)
Aktueller Einblick und Überblick in die Förderungen für private und gewerbliche Klimaschutzmaßnahmen für Sanierung und Heizung, Mobilität, Photovoltaik, Batteriespeicher.
- 14 bis 16 Uhr
- Amberger Congress Centrum, Schießstätteweg 8, 92224 Amberg
- Besichtigung
Umfangreiches Angebot vor Ort, das die digitale Veranstaltungstechnik näher bringt, für jung und alt.
- 17.30 bis 18.10 Uhr
- Digital (Informationen und Einwahllink erhalten Sie nach der Anmeldung
- Vortrag (online) mit Fragemöglichkeit
- Anmeldung per E-Mail an klimaschutz(at)Amberg.de bis zum 21. Juni
Übersicht über aktuelle Fördermöglichkeiten für den privaten Klimaschutz im und rund ums Haus
- 14 bis 16 Uhr
- Online oder in der Stadtbibliothek Amberg, Zeughausstraße 1A, 92224 Amberg, https://www.facebook.com/Stadtbibliothek.Amberg
- Spielaktion
Die kleinen Roboter-Bienen erkunden gemeinsam mit den Kindern die Bibliothek. Die Kinder können mit den BeeBots vorhandene Hindernisse umfahren, an einem Wettrennen teilnehmen oder spielerisch Rallyes fahren. Für Kinder ab 6 Jahren.
- 17.30 bis 19 Uhr
- Stadtwerke Amberg, Gasfabrikstraße 16, 92224 Amberg
- Vortrag
Information folgt in Kürze
- 9 bis 11 Uhr
- VHS Stadt Amberg. EDV Raum, Zeughausstraße 1A, 92224 Amberg
- Kurs/Ausstellung/Übung
Ein Vormittag für alle, die sicherer werden wollen im Internet und im Umgang mit Geräten. Es werden die Basis-Geräte und zusätzliche Geräte und deren Nutzung erklärt. Danach werden praktische Informationen vermittelt zu Internet, Browser, Apps, Einrichten einer E-Mail-Adresse, Onlinebanking und vieles mehr.
- 9 bis 14 Uhr
- Marktplatz
- Stand/Beratung
Digitale Kompetenz stärken, Digitale Unterstützung für Ihre Herzgesundheit, Digitale Plattform für Angebote rund ums Älter werden und vieles mehr.
Die Freiwilligenagentur, die Seniorenstelle, die Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen, die Bündnisse für Familie, Migration & Integration sowie Inklusion sowie Inklusion und das Netzwerk Gesundheitsregion plus stellen Angebote rund um das Thema „Digitalisierung“ vor.
- ganztags
- Online oder in der Stadtbibliothek Amberg, Zeughausstraße 1A, 92224 Amberg, https://www.facebook.com/Stadtbibliothek.Amberg
- Spielaktion
Wer schon immer einmal einen Blick hinter die Kulissen der Stadtbibliothek Amberg werfen wollte, ist hier genau richtig! Bequem von überall aus mit dem eigenen Gerät oder vor Ort mit einem iPad der Stadtbibliothek kann jeder sein Wissen unter Beweis stellen! Für Kinder ab 6 Jahren. Hinweis: Die dazu benötige Actionbound-App ist kostenlos! Link zum QR-Code unter stadtbibliothek.amberg.de oder auf Facebook.
- Ostbayerische Technische Hochschule (OTH)
Information folgt in Kürze
- 10 bis 17 Uhr
- Ostbayerische Technische Hochschule, Kaiser-Wilhelm-Ring 23, 92224 Amberg, Fakultätsgebäude Maschinenbau/Umwelttechnik (MB/UT)
- Interaktiver Workshop
- Anmeldung per E-Mail amberg.beteiligt(at)amberg.de
Mit den Ergebnissen der online Ideensammlung "Amberg.Zukunft? Nachhaltig.Smart!" werden konkrete Projekte für die zukunfsfähige Stadt mit allen Interessierten in einem offenen Workshop-Setting ausgearbeitet. Jeder und jede ist willkommen!
- ganztags
- Online oder in der Stadtbibliothek Amberg, Zeughausstraße 1A, 92224 Amberg, https://www.facebook.com/Stadtbibliothek.Amberg
- Spielaktion
Auf die Plätze, puzzeln, los! Online daheim oder digital am iPad in der Stadtbibliothek – vier verschiedene Bilder, die bestimmt alle kennen, warten auf jeden Puzzle-Fan und auf solche, die es noch werden wollen! Für Kinder ab 4 Jahren. Link zum QR-Code unter stadtbibliothek.amberg.de oder auf Facebook.
- 18 bis 19.30 Uhr
- Raseliushaus, EDV Raum, Zeughausstraße 1A, 92224 Amberg
- VHS-Kurs
- Anmeldung: https://vhs.amberg.de (AF0114)
Cookies und der private Datenschutz
- individuelle Beratungstermine
- Beratungsangebot
Die Freiwilligenagentur der Stadt Amberg bietet Menschen mit Bedarf die individuelle Möglichkeit, Sie im digitalen Raum zu stärken und zu unterstützen. Unter dem Motto: „Sie fragen – Ehrenamtliche antworten“ können Sie erste Informationen zu folgenden Themen erhalten:
- Technische Ausstattung: PC, Laptop, Tablet, Smartphone – Welche Modelle gibt es? Wie bedient man Sie?
- Interne: Was ist das Internet? Wie nutzt man es? Wie nutze ich Onlineservices wie z.B. Shopping, Banking, Spiele und digitale Veranstaltungsteilnahme? Wie schütze ich mich im Internet?
- Kommunikation im Netz: Wie kommuniziere ich im Netz? E-Mailing, Videotelefonie, Foren, soziale Medien. Wie nutzt man Sie?
- Onlinezugang zu den Angeboten der Stadt Amberg: Welche Onlineformulare gibt es auf www.amberg.de, Wo finde ich Sie? Wie vereinbare ich digital einen Termin?
- ganztags
- Aktion
- Online. Info gibt´s bei Kommunale Jugendarbeit Stadt Amberg: jugendarbeit(at)amberg.de
- keine Anmeldung erforderlich
Auf der gemeinsamen Actionbound Seite der Kommunalen Jugendarbeit Stadt Amberg, Amberg-Sulzbach und des KJR Amberg-Sulzbach findet ihr spannende Schnitzeljagden sowie lustige Aufgaben, die ihr erfüllen könnt. Egal ob ihr durch eine Actionbound ein Familienabenteuer in der Stadt Amberg oder im Landkreis erleben oder einfach Rätsel von Zuhause aus lösen wollt, es ist für jede Person etwas dabei! Ladet euch einfach die App "Actionbound" auf euer Handy oder Tablet, sucht euch die entsprechende Actionbound aus und schon geht es los!
Link: https://actionbound.com/bounds/user/Jugendarbeit%20Amberg_Amberg-Sulzbach
- ganztags
- Aktion
- Online. Info gibt´s bei Kommunale Jugendarbeit Stadt Amberg: jugendarbeit(at)amberg.de
- keine Anmeldung erforderlich
Auf www.seiamdruecker.wordpress.com haben junge Menschen die Möglichkeit digital auszudrücken was sie bewegt. Es können Video- oder Blogbeiträge von Einzelpersonen unter 18 Jahre, von Schulklassen, von Vereinsgruppen oder Verbänden über jugendarbeit@amberg.de eingereicht werden.
Registrierung
Ob für eine Veranstaltung eine Anmeldung notwendig ist, entnehmen Sie bitte der Übersicht oben. Die Anmeldung erfolgt direkt beim Veranstalter unter „Kontakt und Anmeldung“.
Kontakt
Julia Schönhärl
Tel. 09621 10-2427
E-Mail smartcity(at)amberg.de