- Informationen zum Coronavirus
- Ukraine-Hilfe
- Terminvereinbarung
- Projekte
- Bekanntmachungen
-
Ämter & Referate
- Ansprechpartner
- Terminvereinbarung
- Abfallberatung
- Ausländerbehörde
- Baureferat
- Einwohneramt
- Führerscheinstelle
- Fundbüro
- Gleichstellungsstelle
- Gutachterausschuss
- Haushalts- und Steueramt (Kämmerei)
-
Jugendamt
- Ansprechpartner
-
Aufgabenbereiche
- Adoption
- Allgemeiner Sozialdienst
- Amtsvormundschaft
- Beistandschaft
- Beurkundungen im Jugendamt
- Familiengerichtshilfe
- Frühförderstelle
- Infos für unverheiratete Mütter
- Jugendgerichtshilfe
- Jugendherbergsausweise
- Jugendhilfeplanung
- Jugendsozialarbeit an Schulen
- Kindergartenbeiträge
- Kindergarten- und Hortaufsicht
- Kommunale Jugendarbeit
- Koordinierende Kinderschutzstelle
- Koordinierungsstelle Familienbildung
- Sorgerechtsregister
- Tagespflege
- Unterhaltsvorschussleistungen
- Merkblatt Vaterschaft
- Wirtschaftliche Jugendhilfe
- Klimaschutz
- Lebensmittelüberwachung
- Naturschutzbeirat
-
Soziales
- Ansprechpartner
- Ausbildungs- und Aufstiegsfortbildungsförderung
- Befreiung Rundfunkgebührenpflicht
- Beratung zur Rentenversicherung
- Bestattungskosten
- Betreuungsstelle
- Bildung und Teilhabe
- Familienpass
- Informationen zur Grundsicherung
- Selbsthilfegruppen-Kontaktstelle
- Kriegsopferfürsorgeleistungen
- Leistungen für Asylbewerber/innen
- Mietangebote für Asylbewerber/Flüchtlinge
- Pflegebedürftige & Behinderte
- Schwerbehindertenparkausweis
- Seniorenstelle
- Übernahme Restheimkosten
- Wohngeld
- Staatsangehörigkeitsbehörde
- Stadthauptkasse
- Standes- & Friedhofsamt
- Umweltamt
- Welcome Center
- Wahlen
- Zulassungsbehörde
- Stadtrat & Politik
- Standortprofil
- Netzwerke
- Tochtergesellschaften
Impfen

„Liebe Ambergerinnen und Amberger, die Corona-Schutzimpfung ebnet den Weg aus der Pandemie. Wenn Sie eine Impfung angeboten bekommen: Bitte krempeln Sie die Ärmel hoch und lassen sich auch impfen. Damit schützen Sie sich selbst und andere“.
Oberbürgermeister Michael Cerny
Der BRK-Kreisverband Amberg-Sulzbach bietet im Auftrag von Stadt und Landkreis aktuell folgende Impfmöglichkeiten an:
Impfstation Amberg
Unteren Nabburger Straße 10, 92224 Amberg
- Ab Montag, 9. Mai 2022
- Montag bis Freitag 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr
- Samstag, Sonntag geschlossen
- Parkplatzempfehlung: Cineplex und Parkhaus Marienstraße
Impfzentrum Sulzbach-Rosenberg
Obere Gartenstraße 3, 92237 Sulzbach-Rosenberg
- Montag bis Freitag 8 bis 12 und 13 bis 17 Uhr
- Samstag, Sonntag geschlossen
Termine können über die Hotline des Impfzentrums (Tel. 09621 16229-7100) oder online unter www.impfzentren.bayern vereinbart werden.
Weitere Informationen auf der Homepage des Impfzentrums Amberg-Sulzbach.
Impfstatistik
für die Stadt Amberg und den Landkreis Amberg-Sulzbach (Stand 22.05.2022)
Erst- impfung | Abschluss- impfung | Auf- frischung | 2. Auf- frischung | Summe | |
im Impfzentrum | 53.627 | 53.395 | 23.513 | 630 | 131.165 |
Mobile Impfteams | 13.718 | 13.241 | 20.759 | 1.379 | 49.097 |
Lieferung an Krankenhäuser | 1.813 | 1.777 | 1.453 | 1 | 5.044 |
Impfungen bei Hausärzten | 36.514 | 41.343 | 40.644 | 2.181 | 120.682 |
Summe | 105.672 | 109.756 | 86.369 | 4.191 | 305.988 |
Digitales Impfzertifikat
Der digitale Impfnachweis ist eine zusätzliche Möglichkeit, um Corona-Impfungen zu dokumentieren. Geimpfte können damit Informationen wie Impfzeitpunkt und Impfstoff bequem auf ihren Smartphones – entweder in der CovPass-App oder in der Corona-Warn-App – digital speichern.
Im Service-Portal mein-apothekenmanager.de finden Sie alle Apotheken, die ein „digitales Impfzertifikat“ als Nachweis für erhaltene Corona-Schutzimpfungen ausstellen.
- Weitere Informationen: Homepage des Bundesgesundheitsministeriums