Veranstaltungskalender
Veranstaltungen eintragen!
Ihre Veranstaltung im Stadtgebiet Amberg steht noch nicht in unserem Kalender? Über diesen Eintragungs-Link können Sie unkompliziert und kostenlos Ihre Veranstaltung melden. Nach einer Prüfung wird der Termin freigeschalten.
Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 160.
Ausstellung LANDSYN im Luftmuseum
Der Landschaftsmaler Peter Lang präsentiert im Luftmuseum seine neusten Arbeiten aus Island. Mit einem Schiff umrundete er zwei Monate lang die Insel und malte aus der völlig neuen Perspektive. Die Arbeiten LANDSYN 2021 werden erstmals im Luftmuseum gezeigt.
...Pizza Pizzicato
Ein Konzert der TwiolinsWas haben zwei Geigen, eine Fliege und Geschwister gemeinsam Das wissen nur „The Twiolins“! Bei ihrem Konzert „Pizza Pizzicato“ im Stadttheater verraten sie, wie der Ton auf der Geige entsteht, was ein Pizzicato ist und was alles in unserem Kopf passieren kann, wenn wir Musik hören. Aber nicht nur zuhören, sondern auch Mitmachen ist angesagt! Spielerisch lernen wir interessante Fakten zur Violine und zur Musik − und das ganz ohne Tafel und Kreide!Hinter den „Twiolins“ stecken die Geschwister MarieLuise und Christoph Dingler. In einem musikalischen Umfeld aufgewachsen – der Großvater Kapellmeister, die Mutter Kantorin und Cembalistin – haben sie durch den gemeinsamen Lebenslauf und das beständige gemeinsame Musizieren ein höchstes Maß an Zusammenspiel und eine einzigartige Klangidentität erreicht. Dass sie dabei nicht nur ihr vorhandenes Repertoire perfektionieren, sondern auch die Tradition des Violinduos in das Hier und Jetzt übersetzen, ist für beide eine besondere Leidenschaft und ihr wichtigstes Anliegen.Altersempfehlung: ab 7 JahreVVK: 22.12.2021
...Tinte & Terz - Latenight mit Nora-Eugenie Gomringer
Wenn es draußen dunkel ist, liest und lauscht es sich drinnen besonders gut!Zu „Tinte und Terz“, dem neuen Latenight Format mit Nora Gomringer, lädt das Stadttheater Amberg im Herbst und Winter 2021/22 alle Nachtschwärmer, Musik- und Literaturfans zu drei Veranstaltungen in den Bühnenraum des Stadttheaters ein.Nora-Eugenie Gomringer ist Lyrikerin, Rezitatorin und Gewinnerin des Ingeborg-Bachmann-Preises 2015. Sie arbeitet in Bamberg, wo sie seit 2010 das Internationale Künstlerhaus Villa Concordia leitet. Als äußerst charmante und wortgewandte Gastgeberin wird sie durch diese drei Abende führen, an denen alles ein wenig anders sein kann, aber nicht muss.Mit einem atemberaubenden Blick in den Zuschauerraum des Stadttheaters erlebt der Zuschauer ein 90-minütiges Format zwischen Talk, Lesung und Live-Musik. An jedem der drei Abende begrüßt Nora Gomringer einen literarischen Gast, taucht mit dem Publikum in das Zwischenzeilige ab und lässt sich von der Musik einer Newcomer-Band klanglich überraschen.Donnerstag, 03.02.2022: Konstantin Küspert (*1982) arbeitet als Autor, Übersetzer und Dramaturg. Er studierte Germanistik, Politik und Philosophie an der Universität Wien sowie Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin. Küspert arbeitet seit der Spielzeit 2017/18 als Dramaturg am Schauspiel Frankfurt. Für die Produktion „europa verteidigen“ wurde er bei den Mülheimer Theatertagen mit dem Publikumspreis ausgezeichnet. Während des Lockdowns 2020 hat er zusammen mit fünf anderen Autoren das Theaterstück „Corona-Monologe oder wie geht man auf Distanz“ entwickelt.VVK: 05.01.2022
...The Ukulele Orchestra of Great Britain
Kleines Ding, ganz groß!Seit 35 Jahren sind sie nun weltweit mit erstaunlichem Erfolg unterwegs: China, USA, Japan, Australien, Neuseeland, und natürlich ganz Europa. Ob bei der privaten Geburtstagsparty der Queen auf Windsor Castle, bei den BBC Proms in der Royal Albert Hall, in der Carnegie Hall oder dem Sydney Opera House – ihre erklärte Mission ist es, dem Ernst des Lebens mit aller Kraft entgegenzuwirken. Dies gelingt ihnen mit Charme, britischem Witz, überraschenden Arrangements und schierer Freude am Spielen und Unterhalten: The Ukulele Orchestra of Great Britain hat sich damit zu einer international renommierten Institution entwickelt.Erleben Sie im Stadttheater Amberg einen Abend mit dem Adel der Ukulelen-Szene, den Rock-Stars der „Bonsai-Gitarre“, die bereits mit Robbie Williams, Cat Stevens und Madness auf der Bühne standen! Das bewiesenermaßen erste Ukulele Orchestra der Welt garantiert eine Show aus purem Entertainment, mit ebenso viel Spaß und britischem Humor wie musikalischem Können und Überraschungen.VVK: 05.01.2022
...IWI - Wrestling is back in Town!
Pro Wrestling ist zurück - LIVE und hautnah. Atemberaubende Action, faszinierende Charaktere und top level Athletik erwarten euch im Musikomm Amberg. Über 20 Wrestler aus verschiedenen Nationen treten in verschiedenen Matcharten gegeneinander an. Alles, was aus TV und Network bei den großen Ligen aus den Vereinigten Staaten bekannt ist, könnt Ihr bei uns erleben - direkt am Ring. Wir sind IWI - Wrestling und Sports Entertainment made in Germany!
...Vibrations
Medienkunst und RobotermusikIn einer 60-minütigen Aufführung spielt der Künstler Moritz Simon Geist mit dem neu erstellten Soundautomaten VIBRATIONS ein Konzert der besonderen Art. VIBRATIONS ist ein räumlicher Schallroboter, der physikalische Sinuswellen erzeugt, die von Künstlicher Intelligenz zur Zusammenstellung von Informationen gesteuert werden. Ein generativer Kompositionsalgorithmus (AI) erzeugt kontemplative räumliche Klanglandschaften, basierend auf Fragmenten von Minimal-Musikkomponisten.Der Klang des Instruments wird durch gestimmte Aluminiumstangen erzeugt, die von einem komplexen verteilten Roboter-Aktuatorsystem gesteuert werden. 36 kleine Roboteraktuatoren werden von einem Computer ausgelöst, auf dem ein AI / ML-Algorithmus ausgeführt wird, der drei Oktaven (36 Töne) bildet. Der Klang ist sehr vielfältig und reicht von sphärischen, düsteren Akkorden bis zu glasigen, präzisen Melodien, die Muster annehmen, die aus Kompositionen minimaler Musik wie Terry Riley oder John Adam stammen. Es entsteht eine neue Klangform („elektronische Robotermusik“), die sowohl organisch als auch mechanisch ist.Moritz Simon Geists Arbeit beschäftigt sich mit der Symbiose von Mensch und Maschine, sich wiederholenden Strukturen für Roboter-Soundgeräte und einer spekulativen Zukunft der Kreativität als kontrollierte Substanz.Mit Publikumsgespräch im Anschluss an die Performance.VVK: 13.01.2022
...Die Streiche des Scapin
Komödie von Jean Baptiste Molière – Bearbeitung von Peter LotschakArgante und Géronte, zwei reiche und gierige alte Kaufleute, sind auf Geschäftsreise und überlassen ihre beiden Söhne den Dienern Scapin und Silvestre zur Aufsicht.Denen fällt aber nichts Besseres ein, als sich Hals über Kopf zu verlieben: Léandre, Gérontes Sohn, umgarnt die schöne Zerbinetta, ein fahrendes Mädchen fraglicher Herkunft, und Oktave, der Sohn von Argante, heiratet sogar heimlich die liebliche, aber mittellose Giacinta. Aber es kommt noch schlimmer! Denn die beiden Väter haben vereinbart, dass der Sohn des einen die Tochter des anderen ehelichen soll. Was tunScapin, der gerissene und schlagfertige Diener von Léandre, soll helfen, Geld zu beschaffen, um Zerbinetta vom fahrenden Volk loszukaufen. Gleichzeitig hilft er, mit tatkräftiger Unterstützung seines Kollegen Silvestre, Oktaves Probleme mit der unbedachten SpontanHeirat in den Griff zu kriegen. Mit Hilfe von allerlei Tricks und Possenspiel werden die beiden Väter um ihr Geld gebracht und zum Ende erleben alle noch eine Überraschung, mit der selbst das Schlitzohr Scapin in seinen kühnsten Träumen nicht gerechnet hat.In Peter Lotschaks Bearbeitung tritt die Truppe Molières leibhaftig auf und bringt „Die Streiche des Scapin“ als Theater auf dem Theater zur Aufführung. Ein komödiantisches Feuerwerk zum 400. Geburtstag des französischen Dramatikers.VVK: 13.01.2022
...German Brass
Moderation: Klaus WallendorfIn der Formation „German Brass“ haben sich zehn TopMusiker vereinigt, von denen jeder zu den besten seines Fachs gehört. Zusammen sind sie Weltspitze und zählen zu den renommiertesten Blechbläser-Ensembles. Neben der Musikwahl geht ein bedeutender Teil des Erfolgs auf das Konto der maßgeschneiderten Arrangements. Dabei kommen die individuellen Fähigkeiten der Musiker zum Tragen, die im atemberaubenden Zusammenspiel den einzigartigen und legendären Sound von German Brass ausmachen.In ihrem Konzert darf man sich im ersten Teil auf Musik von Georg Friedrich Händel, Johann Sebastian Bach und George Gershwin sowie auf Stücke aus Opern von Gioacchino Rossini, Giuseppe Verdi und Leonard Bernstein freuen.Seit vielen Jahren ist es Tradition, dass German Brass in der zweiten Hälfte ihres Konzertabends mit dem Motto „Around the World“ Musik aus aller Welt arrangiert. Neben Ennio Morricone, Chick Corea und Pjotr Tschaikowsky sind auch neue Stücke des Ensembles zu erwarten. Und nicht zuletzt muss auf die unnachahmlichen Konzertmoderationen des Ensemblemitglieds Klaus Wallendorf hingewiesen werden. Mit seinen geistreichen Conférencen führt der ehemalige Hornist der Berliner Philharmoniker humorvoll durchs Programm und begeistert das Publikum mit launigen Versen und perfekt nachgeahmten Dialekten.VVK: 13.01.2022
...Kilian Sladek Quartett
Gewinner des Förderpreises des Bayerischen JazzverbandesKilian Sladek hat den Wettbewerb um den Förderpreis des Bayerischen Jazzverbands 2021 für sich entschieden. Gemeinsam mit dem Pianisten Theodor Kollross überzeugte Sladek die fünfköpfige Jury im Rahmen eines Konzertes beim „Kemptner Jazzfrühling“. Die Jury lobte dabei besonders den Mut des Duos, Moderne und Tradition miteinander zu verbinden. Damit gewinnt Kilian Sladek eine Tour durch zehn bayerische Jazzclubs und macht auch im Amberger Stadttheater halt. In unserer Jazz-Reihe spielt er gemeinsam mit seinem Quartett und präsentiert Stücke aus seinem aktuellen Album „Syllabulism“.Kilian Sladek absolvierte sein Studium im Fach JazzGesang an der Hochschule für Musik und Theater München. Aktuell ist er Master-Student im Studiengang Kultur- und Musikmanagement. Der Münchner Sänger, Komponist und Textautor setzt in seinen Kompositionen seine Stimme wie ein eigenständiges und gleichwertiges Instrument ein, meist ohne Text.VVK: 13.01.2022
...Die Nacht der Musicals
Diese Show ist nicht mehr wegzudenken von Europas Bühnen. Abwechslungsreich, vielfältig und einzigartig. Seit über 20 Jahren gastiert die erfolgreichste Musicalgala Die Nacht der Musicals jährlich in über 150 Städten in ganz Deutschland und Österreich. Weit über 2 Millionen Besucher haben die Show bereits mehrfach gesehen. Das Programm lässt keine Wünsche offen. Präsentiert werden die besten Hits aus den bekanntesten Musicals der Welt. Keine andere Show bringt mehr Musicalhits in über zwei Stunden auf die Bühne. Klassiker aus Cats, Elisabeth, Tanz der Vampire, Das Phantom der Oper oder der Rocky Horror Show. Songs der Power-Musicals aus Mamma Mia, We Will Rock You, Saturday Night Fever, Grease oder The Greatest Showman bringen die Säle zum Beben. Aber auch Familien-Musicals wie Der König der Löwen, Aladdin oder Frozen dürfen nicht fehlen. Mit großartigen Stimmen und schauspielerischem Talent zeigen die Darsteller was Perfektion und Leidenschaft auf der Bühne bedeuten. Von gefühlvollen Balladen bis hin zu mitreißenden Power-Songs und einzigartigen Klassikern, welche dabei zu einer untrennbaren Einheit verschmelzen. Begleitet werden die Stars der Musicalszene von einem international breitgefächerten Ensemble aus professionellen Tänzern und Tänzerinnen, wodurch die Songs durch ihr tänzerisches Talent perfekt ergänzt und abgerundet werden. Das alles macht Die Nacht der Musicals zu einem prächtigen Erlebnis für Jung und Alt und einem unvergesslichen Abend mit Gänsehautmomenten. Die Nacht der Musicals - Das Original!
...