Veranstaltungskalender
Veranstaltungen eintragen!
Ihre Veranstaltung im Stadtgebiet Amberg steht noch nicht in unserem Kalender? Über diesen Eintragungs-Link können Sie unkompliziert und kostenlos Ihre Veranstaltung melden. Nach einer Prüfung wird der Termin freigeschalten.
Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 160.
Die Tanzstunde
Komödie von Mark St. GermainEver Montgomery muss für eine Preisverleihung dringend tanzen lernen. Allerdings verabscheut er jeglichen Körperkontakt, denn der Professor für Geowissenschaften leidet unter dem Asperger-Syndrom, einer speziellen Form des Autismus.Auf Anraten des Hausmeisters spricht er seine Nachbarin Senga Quinn an. Sie ist Tänzerin, doch nach einer Beinverletzung ist fraglich, ob sie in ihrem Leben jemals wieder tanzen kann. Also bietet Ever ihr für eine Tanzstunde 2.153 Dollar. Senga lehnt dieses Angebot zunächst als „unmoralisch“ ab. Doch schließlich siegt die Neugier und so beginnen sie mit dem Unterricht. Schnell entwickeln sich zwischen dem ungleichen Paar absurde Situationen, denn Ever nimmt alles wörtlich, was Senga sagt und gerät in Panik, als es um erste Berührungen geht, die beim Tanzen unvermeidlich sind.Mark St. Germain hat eine sehr amüsante und berührende Komödie über zwei einsame Seelen geschrieben, die nur mühsam denselben Takt halten können, schließlich aber beide mutig werden und sich erstaunlich nahekommen.VVK: 16.02.2022
...Ausstellung bis jetzt von Sebastian Rustler
Eingang zur Stadtgalerie über das Stadtmuseum Amberg zu regulären Museums-Öffnungszeiten Di-Fr 11-16 Uhr, Sa+So 11-17 Uhr, Eintritt frei
...Sonderausstellung Baumann, Amberg und die Welt
zum 150. Gründungsjubiläum der Firma Gebrüder Baumann im Stadtmuseum AmbergAls zeitweise größter privater Arbeitgeber der Oberpfalz beeinflusste die Firma Baumann maßgeblich die industrielle, soziale und städtebauliche Entwicklung Ambergs, von der Betriebsgründung im Jahr 1872 bis hin zum Abriss 1987. Obwohl das Firmenareal mittlerweile weitgehend verschwunden ist, sind Wohnhäuser, Straßennamen und Villen als historische Spuren erhalten. Neben der lokalen und überregionalen Bedeutung erlangte die Marke Baumann aufgrund der weltweit – insbesondere in den USA – vertriebenen Produktpalette große Bekanntheit. Viele Baumann-Waren sind bis heute in Haushalten im In- und Ausland zu finden.Gezeigt werden Raritäten wie auch kuriose Gegenstände. Diese weitgehend unbekannten Emailwaren ergänzen Archivalien wie Stadt- und Gebäudepläne, Briefe, Handelsbücher und Urkunden. Den Besucher erwarten historische Aufnahmen, dokumentarische Fotografien aus den 1980er Jahren sowie ein Modell des Firmenareals um 1910, umgesetzt in moderner 3D-Druck-Technik. Ein Film über die „Küchenrevolution Email“ und mehrere Hörstationen laden zum medialen Erleben ein. Begleitet wird die Sonderausstellung durch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Aktuelle Termine und weitere Informationen auf: www.stadtmuseum-amberg.deMuseumseintritt: 5,00 €, ermäßigt 4,00 €, Schüler 2,00 €, Familienkarten zu 7,00 € und 12,00 €, offen Di-Fr 11-16 Uhr, Sa+So 11-17 Uhr
...Hape Kerkelings KEIN PARDON
Das Musical on TourSamstagabend im Ruhrpott. Die EurovisionsHymne dröhnt aus dem Fernseher. Höchste Zeit, die letzten Schnittchen zu servieren und es sich auf dem Sofa bequem zu machen. Als dann die Titelmelodie ertönt, stimmen alle schunkelnd mit ein: „Witzigkeit kennt keine Grenzen! Witzigkeit kennt kein Pardon!“ Seit Jahrzehnten spielt sich in Peter Schlönzkes Familie jeden Samstagabend das gleiche Ritual ab. Einmal Heinz Wäscher, dem Moderator der Samstagabendshow, die Hand schütteln, das war schon immer Peters heimlicher Traum. Doch als er über ein Casting das wahre Gesicht Wäschers kennenlernt, platzt ihm vor laufender Kamera der Kragen. Der Programmdirektor ist begeistert und macht ihn kurzerhand zum Nachfolger Wäschers. Endlich ein neues Gesicht! Ab jetzt ist der unscheinbare Peter ein Star. Doch bald macht sich bemerkbar, wie schnell das Fernsehen einen Menschen verändern kann.Das Musical von Thomas Hermanns und Hape Kerkeling basiert auf dem gleichnamigen Film „Kein Pardon“ (Regie: Hape Kerkeling) aus dem Jahr 1993. Es ist eine selbstironische Satire auf die schillernde Bussi-BussiGesellschaft des Showgeschäfts. Mit der rauen Ruhrpott-Welt und der Gute-Laune-Welt des Unterhaltungsfernsehens treffen auch zwei musikalische Welten aufeinander. Nach der Uraufführung im Capitol Theater Düsseldorf ist das Musical nun erstmalig auf Tournee.VVK: 17.02.2022
...Figurentheater: PETTERSSON UND FINDUS – Eine Geburtstagstorte für die Katze
Jedes mal wenn seine Katze Geburtstag hat, backt der alte Pettersson eine Geburtstagstorte. Und er muss oft backen, denn Findus, so heißt der Kater, hat nicht nur einmal, sondern gleich dreimal im Jahr Geburtstag. Einfach weil das lustiger ist. An diesem Geburtstag jedoch geht einiges schief. Bis Findus endlich seine geliebte Pfannkuchentorte bekommt muss er sich mit streikenden Hühnern, und einem wild gewordenen Stier herum ärgern. Die markanten Figuren und die wunderschönen handgemalten Kulissen lassen ein eindrucksvolles Live-Erlebnis für die kleinen aber auch für die großen Zuschauer entstehen. Das Stück ist geeignet für Kinder ab 3 Jahren und dauert ca. 50 Minuten. Tageskasse - 30 Min. vor Beginn Eintritt: € 9,- Kartenreservierung unter Tel. 0151-70 18 11 09
...A.K.T. Vernissage Mitgliederausstellung
Endlich ist es soweit. Am 18. März um 19.30 Uhr wird der A.K.T. Kunstverein Amberg im Foyer des Ringtheaters wieder Kunst zeigen. Neben diversen Werken von den aktiven Vereinsmitgliedern wird es auch eine musikalisch umrahmte Lesung im Kinosaal geben. Monika Borth, neues Mitglied und Schriftstellerin liest aus ihrem Buch Der siebte Cellist. Begleitet wird sie dabei von dem Cellisten Christoph Pickelmann . Die weitere musikalische Begleitung des Abends liegt in den bewährten Händen des Gitarristen Andreas Fischer.
...Kammerakademie Potsdam und Liza Ferschtman
Felix Mendelssohn Bartholdy steht im Mittelpunkt des Programms, das die Violinistin Liza Ferschtman eigens für ihr Konzert mit der Kammerakademie Potsdam zusammengestellt hat. Wie kaum ein anderer Komponist hat sich Mendelssohn um die Wiederentdeckung Johann Sebastian Bachs verdient gemacht. Seinen Jugendwerken wie dem Konzert für Violine und Streicher ist die Bewunderung für die barocken und klassischen Vorbilder deutlich anzuhören. Darauf aufbauend schlägt Liza Ferschtman einen Bogen zur Musik des 20. und 21. Jahrhunderts, indem sie Komponisten wie Jörg Widmann und György Kurtág zu Wort kommen lässt. Eine echte Herzensangelegenheit ist ihr die „Nachtmusik“ der jungen Komponistin Mathilde Wantenaar: die vielschichtige, mitreißende Orchesterfassung des Oktetts für Streicher, das Wantenaar 2017 für Liza Ferschtman komponierte, erklingt nun unter Ferschtmans Leitung erstmalig in Deutschland.Liza Ferschtman wird für ihre leidenschaftlichen Darbietungen und geschickt konzipierten Programme gefeiert. In diesem Konzert tritt sie als Leiterin, Konzertmeisterin und Solistin auf. Mit der Kammerakademie Potsdam trifft die niederländische Virtuosin auf eine ebenbürtige Partnerin, die sich mit ihrer überschäumenden Spielfreude und Energie einen Ruf als eines der spannendsten Kammerorchester Deutschlands erspielt hat.VVK: 17.02.2022
...17. Amberger Kindertheaterfestival
Vorhang auf und Bühne frei für das KIT 2022Es ist wieder soweit! Eine Woche lang gibt es in unserem schönen Stadttheater qualitativ hochwertiges und vielfältiges Kindertheater zu sehen. Auf Einladung des Kulturamtes spielen beim 17. Kindertheaterfestival „KIT“ sechs Ensembles aus ganz Deutschland in 17 Vorstellungen für Kindergarten- und Grundschulkinder und werben um die Gunst der Kinderjury.„Kindermitbestimmung“ ist ein zentrales Thema des Festivals. Bereits bei der Namensfindung des Festivals waren alle Amberger Grundschulen und Kindergärten beteiligt. Der Gewinnervorschlag kam schließlich vom Kindergarten St. Michael und seitdem heißt das Festival „KIT“ (von Kindertheater).Sonntag, 20. März 2022 – um 15.30 Uhr Eröffnung des Festivals mit Preisverleihung und Aufführung des KIT-Gewinnerstücks 2021VVK: 24.02.2022
...Sonderführung Baumann, Amberg und die Welt
mit Pfr. Klaus HaußmannBegleitprogramm zur aktuellen Sonderausstellung zum 150. Gründungsjubiläum der Firma Gebrüder Baumann im Stadtmuseum Ambergincl. Museumseintritt, Reservierung erforderlich
...Gustav, der Flugradbauer
Vorhang auf und Bühne frei für das Kindertheaterfestival 2022 Gustav, der FlugradbauerErzähl- und Objekttheater über den Traum vom Fliegen Produktion: Theater Patati-Patata, Reutlingen ab 7 JahreVorstellungen jeweils um 8.30 Uhr, 10.30 Uhr und 16.00 UhrVVK: 24.02.2022
...