- Mobilität
- Familie
- Bildung & Beruf
- Freizeit & Sport
- Wohnen
- Gesundheit
-
Bürgerbeteiligung
-
Nachhaltigkeit
- Keine Armut
- Kein Hunger
- Gesundheit und Wohlergehen
- Hochwertige Bildung
- Geschlechtergleichheit
- Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen
- Bezahlbare und saubere Energie
- Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
- Industrie, Innovation und Infrastruktur
- Weniger Ungleichheiten
- Nachhaltige Städte und Gemeinden
- Nachhaltige/r Konsum und Produktion
- Maßnahmen zum Klimaschutz
- Leben unter Wasser
- Leben an Land
- Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
- Partnerschaft zur Erreichung der Ziele
- Amberg. Zukunft? Nachhaltig. Smart!
- Fairtrade
- ISEK
- Luitpoldhöhe
- Öffentl. Auslegungen
- Zensus 2022
-
Nachhaltigkeit
- Preisträger
Aktuelles & Baustelleninfos
Die Umsetzung von Maßnahmen aus dem Bereich Mobilität und Verkehr werden in der Stadt Amberg im Rahmen des Verkehrsausschusses beraten und diskutiert. Bei positivem Entscheid werden Beschlüsse an den Stadtrat weitergeleitet.
Der Verkehrsausschuss trifft sich dreimal jährlich. Termin und Themen der nächsten Sitzung finden können hier abgerufen werden.
Den momentanen Umsetzungsstand des Radverkehrskonzepts finden Sie unter „Fuß- & Radverkehr > Radverkehrskonzept“
Die Amberger dürfen sich auf eine qualitativ hochwertige Radwegeverbindung zwischen Innenstadt und Köfering freuen. Im Oktober und November 2021 wurde in Verkehrsausschuss, Bauausschuss und Stadtrat die von der Stabsstelle Mobilität und Verkehr vorbereitete Beschlussvorlage einstimmig beschlossen. Diese ist auch hinsichtlich der Förderwürdigkeit mit der Regierung der Oberpfalz abgestimmt. Die Umsetzung ist bereits für das Jahr 2023 geplant. Damit wird eine wichtige Radverbindungsachse geschaffen, die nicht nur die bereits jetzt unmittelbar angrenzende Bevölkerung im Liebengrabenweg und D-Programm, sondern auch das neu entstehende Gelände am ehemaligen Bundeswehrkrankenhaus an das Radwegenetz anschließt.
Informationen zu aktuellen Baustellen der Amberger Stadtwerke können hier abgerufen werden.