- Informationen zum Coronavirus
- Terminvereinbarung
- Projekte
- Bekanntmachungen
-
Ämter & Referate
- Ansprechpartner
- Terminvereinbarung
- Abfallberatung
- Ausländerbehörde
- Baureferat
- Betreuungsstellen
- Einwohneramt
- Gutachterausschuss
- Haushalts- und Steueramt (Kämmerei)
-
Jugendamt
- Ansprechpartner
-
Aufgabenbereiche
- Adoption
- Allgemeiner Sozialdienst
- Amtsvormundschaft
- Beistandschaft
- Beurkundungen im Jugendamt
- Familiengerichtshilfe
- Frühförderstelle
- Infos für unverheiratete Mütter
- Jugendgerichtshilfe
- Jugendherbergsausweise
- Jugendhilfeplanung
- Jugendsozialarbeit an Schulen
- Kindergartenbeiträge
- Kindergarten- und Hortaufsicht
- Kommunale Jugendarbeit
- Koordinierende Kinderschutzstelle
- Koordinierungsstelle Familienbildung
- Sorgerechtsregister
- Tagespflege
- Unterhaltsvorschussleistungen
- Merkblatt Vaterschaft
- Wirtschaftliche Jugendhilfe
- Klimaschutz
- Naturschutzbeirat
-
Soziales
- Ansprechpartner
- Ausbildungs- und Aufstiegsfortbildungsförderung
- Merkblatt für Sozialhilfeempfänger
- Informationen zur Grundsicherung
- Wohngeld
- Mietangebote für Asylbewerber/Flüchtlinge
- Befreiung Rundfunkgebührenpflicht
- Familienpass
- Seniorenstelle
- Übernahme Restheimkosten
- Pflegebedürftige & Behinderte
- Betreuungs-/Patientenverfügung
- Kriegsopferfürsorgeleistungen
- Selbsthilfegruppen-Kontaktstelle
- Staatsangehörigkeitsbehörde
- Stadthauptkasse
- Standes- & Friedhofsamt
- Umweltamt
- Wahlen
- Zulassungsbehörde
- Stadtrat & Politik
- Standortprofil
- Netzwerke
- Tochtergesellschaften
Schöffenwahl
Schöffenwahl 2018
Im Laufe des Jahres 2018 finden die Wahlen der Schöffen/innen und Jugendschöffen/innen für die Amtszeit von 2019 bis 2023 statt. Der Stadtrat (für Schöffen in Erwachsenenstrafsachen) und der Jugendhilfeausschuss (für Jugendschöffen) schlagen dem Schöffenwahlausschuss beim Amtsgericht geeignete Kandidaten vor, der in der zweiten Jahreshälfte 2018 aus diesen Vorschlägen die Haupt- und Hilfsschöffen wählen wird.
Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber, die
- in der Stadt Amberg wohnen und
- die Voraussetzungen für das Schöffenamt erfüllen sowie
- am 01.01.2019 zwischen 25 und 69 Jahre alt sein werden.
Bewerbungsschluss ist der 02. März 2018.
Rechtsgrundlagen und Bekanntmachungen
- Bekanntmachung über die öffentliche Auflegung der Vorschlagsliste für Schöffinnen und Schöffen für die Geschäftsjahre 2019 bis 2023
- Schöffenbekanntmachung
- Jugendschöffenbekanntmachung
Informationen und Formulare
- Merkblatt für Schöffen
- Broschüre "Das Schöffenamt in Bayern"
- Informationen zur Schöffenwahl 2018
- Voraussetzungen und Eignung für das Schöffenamt
- Bewerbungsformular für Schöffen im pdf-Format
- Bewerbungsformular für Schöffen im Wordformat
- Bewerbungsformular für Jugendschöffen im pdf-Format
- Bewerbungsformular für Jugendschöffen im Wordformat
Links
Interessenten bewerben sich für das Schöffenamt in Erwachsenenstrafsachen beim
Einwohneramt
Hallplatz 4
1. Obergeschoss, Zimmer 101
Telefon 09621/10-1493
Telefax 09621/37600-041
E-Mail: ewo(at)amberg.de
Interessenten für das Amt eines Jugendschöffen richten ihre Bewerbung an das
Jugendamt
Spitalgraben 3
2. Obergeschoss, Zimmer 224
Telefon 09621/10-1856
Telefax 09621/10-1470
E-Mail: jugendamt(at)amberg.de