Veranstaltungskalender
Veranstaltungen eintragen!
Ihre Veranstaltung im Stadtgebiet Amberg steht noch nicht in unserem Kalender? Über diesen Eintragungs-Link können Sie unkompliziert und kostenlos Ihre Veranstaltung melden. Nach einer Prüfung wird der Termin freigeschalten.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 68.
Themenführung - Maria-Hilf-Bergkirche
Die Führung durch die Bergkirche erzählt von der längst vergangenen Zeit des Hochbarocks, von Wolfgang Dientzenhofer und seinem Beitrag zum Bau und dem Werk des Malers Cosmas Damian Asam.Treffpunkt: Vor der Kirche am BergDauer: ca. 90 MinutenTeilnehmergebühr: Erwachsene 6 €, Ermäßigt 4 €, Familienkarte 15 €, Kinder bis 5 Jahre freiEine Voranmeldung ist erforderlich. Tickets erhalten Sie in der Tourist Information.Weitere Informationen zu den verschiedenen Führungen finden Sie unter tourismus.amberg.de
...Ausstellung vor - zurück von Annegret Hoch
Eingang zur Stadtgalerie über Stadtmuseum Amberg zu regulären Museums-Öffnungszeiten Di-Fr 11-16 Uhr, Sa+So 11-17 Uhr, Eintritt frei
...Ausstellung vor - zurück von Annegret Hoch
Eingang zur Stadtgalerie über Stadtmuseum Amberg zu regulären Museums-Öffnungszeiten Di-Fr 11-16 Uhr, Sa+So 11-17 Uhr, Eintritt frei
...Pfingstkonferenz
Pfingstkonferenz mit Ekkehard Hornburg. Das Pfingstfest intensiv erleben.
...Winkler Zoiglstube - im Sommer mit Innenhof
Direkt unterhalb der Brauerei öffnen Johannes und Maximilian Winkler immer am ersten Freitag/Samstag im Monat die Winkler Zoiglstube. Dort kommt das naturbelassene, bernsteinfarbene Winkler Zoigl aus dem Holzfass zum Ausschank, dazu gibt es Oberpfälzer Brotzeiten mit Zutaten von Familienbetrieben aus der Stadt Amberg und dem Landkreis. Der Hintergrund: Unser Sudhaus aus dem Jahr 1617 wurde lange Zeit als Kommunbrauhaus genutzt. Der Zoigl aus den Kommunbrauhäusern ist eine Ur-Oberpfälzer Tradition: Sobald fertiges Bier im Keller war, wurde bei den Stuben der Zoigl („Zeiger“) rausgehängt, meist ein Brauerstern (Die beiden Dreiecke symbolisieren die zum Bierbrauen benötigten Elemente Feuer, Wasser und Luft sowie die Zutaten Wasser, Hopfen und Malz). In früheren Zeiten diente dieser Stern als „Wegweiser zum Bier“. Wenn das Bier ausgetrunken war, wurde ein neuer Sud im Kommunbrauhaus gebraut, der dann wieder ungefähr 4 Wochen zur Gärung und Reifung benötigte. Dieser Tradition folgend, ist die Winkler Zoiglstube nur einmal im Monat geöffnet, immer am ersten Freitag/Samstag im Monat hängt dann der Zoiglstern in der Oberen Nabburger Straße. Die nächsten Termine lauten: Freitag, 03. Juni ab 18:30 Uhr, Samstag, 04. Juni ab 15:00 Uhr, jeweils mit Betrieb im Innenhof Anfang Juli kein Zoigl wegen Amberger Bergfest Freitag, 05. August und Samstag, 06. August, jeweils mit Betrieb im Innenhof Freitag, 02. September und Samstag, 03. September, jeweils mit Betrieb im Innenhof Plätze reservieren kann man „beim Zoigl“ übrigens nicht – man setzt sich dazu oder rutscht zusammen. Und weil hier auch keine Ausnahmen gemacht werden, hat sich der Ausspruch geprägt: „Beim Zoigl sind alle Menschen gleich“.
...Amberger Pfingst-Dult
Vergnügen in bester Tradition! Dult, das heißt Stimmung pur mit prächtig geschmücktem Festzelt, Musik, kulinarischen Genüssen und vielen abwechslungsreichen Fahrgeschäften. Geboten wird eine gelungene Kombination aus traditioneller Volksfeststimmung und moderner Unterhaltung für Groß und Klein. Zahlreiche Schausteller und Marktkaufläufe präsentieren ihre vielfältigen Angebote, moderne Fahrgeschäfte treffen auf beliebte Klassiker. Im großen Festzelt, bewirtschaftet von der Festwirtsfamilie Gschrey, kommt das beliebte Amberger Festbier zum Ausschank. Ausführliches Programm unter www.amberger-dult.de
...Plättenfahrten auf der Vils
Genießen Sie eine Fahrt mit der Plätte auf der Vils, der grünen „Lebensader Ambergs“. Den mittelalterlichen Transportkähnen für Eisenerz und Salz nachempfunden, bieten die Plätten heute eine ganz besondere Möglichkeit die Stadt zu erleben.Allgemeine Infos Die Plättensaison dauert von Mai bis Oktober. Auf einer Plätte ist für maximal 30 Personen Platz. Anlegestellen Schiffbrücke (Altstadt) Drahthammerwiese Abfahrtszeiten Schiffbrücke (Altstadt) 14.00 15.00 16.00 17.00 Uhr (nur einfache Fahrt möglich)Drahthammerwiese 14.30 15.30 16.30 UhrAnmeldung in der Tourist Information empfohlen. Restkarten gibt es, soweit vorhanden, an Bord vor Beginn der Fahrt.Weitere Informationen finden Sie unter tourismus.amberg.de
...Weißwurst-Plätte
Bayerisches Lebensgefühl pur auf der Amberger Vilsplätte! Ein echt bayerisches Frühshoppen - wem läuft da nicht das Wasser im Mund zusammen Bei zwei Weißwürsten, einer Breze und einem Bier kommt man so richtig in Stimmung. Aber das ist noch nicht alles…… fetzige, bayrische Musik rundet diese Stunde ab.Route: Beginn und Ende an der Schiffsbrückeöffentliche Fahrt pro Person: 22 €Info: Eine Alternative zu den o.g. Speisen und alkoholischen Getränken ist an Bord nicht vorhanden.Tickets: Tickets sind nur in der Tourist-Information oder online erhältlich. Vor Ort können keine Tickets gekauft werden. Weitere Informationen zu den Plättenfahrten unter tourismus.amberg.de
...Amberger Ferienprogramm Pfingsten
Action, Spaß und Superkräfte im Amberger Ferienprogramm Mit dem Amberger Ferienprogramm werden die Pfingstferien garantiert nicht langweilig! Einige tolle und abwechslungsreiche Angebote warten auf die Kinder und Jugendlichen der Stadt Amberg. Zum einen bilden Captain Amerika, Black Widdow, Iron Man und weitere Super Heros im Avangers-Bootcamp der KSJ Amberg eine ganze Woche lang die neue Generation mit Superkräften an Land aus. Währenddessen bietet die Wasserwacht Amberg einen Anfängerschwimmkurs an, um auch im Wasser bestens unterwegs zu sein. Sportlich geht es gleich weiter. Der Sportfußball OTC 90 Amberg unterstützt euch dabei, Weltmeisterin oder Weltmeister im TIP-KICK Tischfußball zu werden. Das Kinderyoga des Familienstützpunktes im Kinderschutzbund Amberg-Sulzbach e.V. nimmt euch mit in tolle Phantasiewelten. Eure Kreativität ist auch gefragt beim 3 D Druck des DARC OV Amberg und beim freien Gestalten mit Ton beim Lerncoach. Wer sich dafür einsetzen möchte, die Umwelt zu schützen und die Zukunft nachhaltig zu gestalten, kann das in der Ferienwoche mit Übernachtung „Upcycling-Werkstatt“ in der Jugendbildungsstätte Waldmünchen lernen und gleichzeitig am abendlichen Lagerfeuer neue Freundschaften knüpfen. Zurück in Amberg, wartet bereits die Anmeldung zum Kinder- und Jugendflohmarkt am Amberger Altstadtfest auf euch. Diese und noch viele weitere Angebote in den Pfingstferien, findet ihr ab dem 09. Mai unter www.ferienprogramm.amberg.de . Eine Anmeldung zu den Angeboten ist ausschließlich online über der genannten Homepage, ab dem 16. Mai möglich. Für weitere Informationen steht die Kommunalen Jugendarbeit der Stadt Amberg unter Tel. 09621 10 1700 oder per E-Mail an ferienprogramm@amberg.de zur Verfügung.
...Pfingstkonferenz
Pfingstkonferenz mit Ekkehard Hornburg. Pfingsten intensiv erleben.
...