-
Ämter & Referate
- Ansprechpartner
- Terminvereinbarung
- Abfallberatung
- Ausländerbehörde
- Baureferat
- Einwohneramt
- Führerscheinstelle
- Fundbüro
- Gleichstellungsstelle
- Gutachterausschuss
- Haushalts- und Steueramt (Kämmerei)
-
Jugendamt
- Ansprechpartner
-
Aufgabenbereiche
- Adoption
- Allgemeiner Sozialdienst
- Amtsvormundschaft
- Beistandschaft
- Beurkundungen im Jugendamt
- Familiengerichtshilfe
- Frühförderstelle
- Infos für unverheiratete Mütter
- Jugendgerichtshilfe
- Jugendherbergsausweise
- Jugendhilfeplanung
- Jugendsozialarbeit an Schulen
- Kindergartenbeiträge
- Kindergarten- und Hortaufsicht
- Kommunale Jugendarbeit
- Koordinierende Kinderschutzstelle
- Koordinierungsstelle Familienbildung
- Sorgerechtsregister
- Tagespflege
- Unterhaltsvorschussleistungen
- Merkblatt Vaterschaft
- Wirtschaftliche Jugendhilfe
- Klimaschutz
- Naturschutzbeirat
- Ordnung und Umwelt
-
Soziales
- Ansprechpartner
- Ausbildungs- und Aufstiegsfortbildungsförderung
- Befreiung Rundfunkgebührenpflicht
- Beratung zur Rentenversicherung
- Bestattungskosten
- Betreuungsstelle
- Bildung und Teilhabe
- Familienpass
- Informationen zur Grundsicherung
- Selbsthilfegruppen-Kontaktstelle
- Kriegsopferfürsorgeleistungen
- Leistungen für Asylbewerber/innen
- Mietangebote für Asylbewerber/Flüchtlinge
- Pflegebedürftige & Behinderte
- Schwerbehindertenparkausweis
- Seniorenstelle
- Übernahme Restheimkosten
- Wohngeld
- Staatsangehörigkeitsbehörde
- Stadthauptkasse
- Standes- & Friedhofsamt
- Welcome Center
- Wahlen
- Zulassungsbehörde
- Bekanntmachungen
- Coronavirus
- Digitales Amt
- Netzwerke
- Projekte
- Stadtrat & Politik
- Standortprofil
- Ukraine-Hilfe
- Terminvereinbarung
- Tochtergesellschaften
Standortprofil
Die Stadt Amberg bietet eine moderne Infrastruktur, ein wirtschaftsfreundliches Klima und einen hohen Freizeitwert. Als Oberzentrum besitzt Amberg für das ländlich geprägte Umland eine sehr hohe Versorgungsfunktion und ist die Einkaufsstadt der Region. Amberg ist eine von drei kreisfreien Städten im Regierungsbezirk Oberpfalz und Teil der Metropolregion Nürnberg.
Die wichtigsten überregionalen Verkehrsanbindungen:
- Bundesautobahn A6 Paris - Amberg - Nürnberg – Prag
- Bundesstraßen B85
- Bundesstraßen B299
- Bahnstrecke Nürnberg – Schwandorf
Für moderne, innovative und technologieorientierte Wirtschaftsunternehmen sind Verfügbarkeit, Leistung und Qualifikation des Mitarbeiterpotenzials ebenso entscheidend wie der Zugang zu neuesten Forschungsergebnissen. Ein wichtiger Impulsgeber für die Amberger Wirtschaft ist die Ostbayerische Technische Hochschule (OTH).
Amberg befindet sich auf dem Weg zur Smart City. Eine Übersicht zu den wichtigsten Projekten finden Sie hier: www.amberg-digital.de
Im größten Teil der Stadt Amberg sind bereits Breitbandraten von mindestens 50 Mbit/s verfügbar. Um das Ziel Glasfaser in jedem Haus zu erreichen wird der Breitbandausbau stetig vorangetrieben.
Branchenschwerpunkte:
- Metall- und Maschinenbau
- Elektroniktechnik
- Automatisierungstechnik
- Umwelt- und Energietechnik
- Druckindustrie.
Zentrale Lage, gut ausgebildete Fachkräfte und ein intakter Naherholungsraum – Der Wirtschaftsraum Amberg hat viele Standortvorteile zu bieten.
Wirtschaftsförderungsgesellschaft Amberg mbH
Die Amberger Wirtschaftsförderung ist Ansprechpartner bei allen Fragen rund um den Wirtschaftsstandort Amberg. Sie arbeitet seit über 25 Jahren dienstleistungsorientiert für die Belange von Unternehmen, Existenzgründern und Investoren.
Das Angebot der Wirtschaftsförderung umfasst u.a.:
Informationen über den Wirtschaftsstandort Amberg
- Vermittlung von Gewerbegrundstücken und -objekten
- Beratung über öffentliche Finanzierungshilfen (Förderprogramme)
- Existenzgründungsberatung
- Kontaktvermittlung, z.B. zu Unternehmen, Kammern, Technologie-Transfereinrichtungen etc.
- Unterstützung bei Planungs- und Genehmigungsverfahren
- Wegweisung durch Behörden und Institutionen
Ansprechpartner:
Karlheinz Brandelik
Wirtschaftsförderungsgesellschaft Amberg mbH
Emailfabrikstraße 15, 92224 Amberg
Tel. 09621 916400, Fax 09621 91640-40
E-Mail mail(at)wifam.de
Internet www.wifam.de