- Informationen zum Coronavirus
- Ukraine-Hilfe
- Terminvereinbarung
- Projekte
- Bekanntmachungen
-
Ämter & Referate
- Ansprechpartner
- Terminvereinbarung
- Abfallberatung
- Ausländerbehörde
- Baureferat
- Einwohneramt
- Führerscheinstelle
- Fundbüro
- Gleichstellungsstelle
- Gutachterausschuss
- Haushalts- und Steueramt (Kämmerei)
-
Jugendamt
- Ansprechpartner
-
Aufgabenbereiche
- Adoption
- Allgemeiner Sozialdienst
- Amtsvormundschaft
- Beistandschaft
- Beurkundungen im Jugendamt
- Familiengerichtshilfe
- Frühförderstelle
- Infos für unverheiratete Mütter
- Jugendgerichtshilfe
- Jugendherbergsausweise
- Jugendhilfeplanung
- Jugendsozialarbeit an Schulen
- Kindergartenbeiträge
- Kindergarten- und Hortaufsicht
- Kommunale Jugendarbeit
- Koordinierende Kinderschutzstelle
- Koordinierungsstelle Familienbildung
- Sorgerechtsregister
- Tagespflege
- Unterhaltsvorschussleistungen
- Merkblatt Vaterschaft
- Wirtschaftliche Jugendhilfe
- Klimaschutz
- Lebensmittelüberwachung
- Naturschutzbeirat
-
Soziales
- Ansprechpartner
- Ausbildungs- und Aufstiegsfortbildungsförderung
- Befreiung Rundfunkgebührenpflicht
- Beratung zur Rentenversicherung
- Bestattungskosten
- Betreuungsstelle
- Bildung und Teilhabe
- Familienpass
- Informationen zur Grundsicherung
- Selbsthilfegruppen-Kontaktstelle
- Kriegsopferfürsorgeleistungen
- Leistungen für Asylbewerber/innen
- Mietangebote für Asylbewerber/Flüchtlinge
- Pflegebedürftige & Behinderte
- Schwerbehindertenparkausweis
- Seniorenstelle
- Übernahme Restheimkosten
- Wohngeld
- Staatsangehörigkeitsbehörde
- Stadthauptkasse
- Standes- & Friedhofsamt
- Umweltamt
- Welcome Center
- Wahlen
- Zulassungsbehörde
- Stadtrat & Politik
- Standortprofil
- Netzwerke
- Tochtergesellschaften
Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen
"Wissenswertes über Selbsthilfegruppen"
Hier erfahren Sie mehr über die Themen:
- Selbsthilfe in der Gruppe – was ist das?
- Wie arbeitet eine Selbsthilfegruppe?
- Ist die Selbsthilfegruppe ein Weg für mich?
- Meinungen von Selbsthilfeaktiven aus der Region
"Verzeichnis aller Selbsthilfegruppen"
Hier finden Sie die folgenden Informationen:
- Verzeichnis der Selbsthilfegruppen
- Infos zur Gruppengründung
- Wie kann ich Gründungswünsche mitteilen?
"Fördermöglichkeiten"
Hier werden Möglichkeiten aufgezeigt, für Förderungen durch
- die Krankenkassen
- den Freistaat Bayern
Wir für Sie
Wir
- informieren interessierte Bürger und Fachkräfte über Selbsthilfe
- vermitteln in Selbsthilfegruppen vor Ort
- unterstützen bei der Gründung neuer Gruppen
- begleiten und beraten bestehende Gruppen
- bieten bestehenden Gruppen technische und organisatorische Unterstützung
- fördern die Vernetzung von Selbsthilfeaktiven
- werben für die Selbsthilfe in der Öffentlichkeit
- stärken Strukturen der Selbsthilfe
Download
Interessante Links
- Seko Bayern (Selbsthilfekoordination Bayern)
bayernweite Selbsthilfekoordination - NAKOS
bietet Forschungsberichte, Materialien und Fortbildungen zum Selbsthilfebereich an - Selbsthilfe interaktiv
bietet die Möglichkeit, sich interaktiv in Foren oder virtuellen Gruppen auszutauschen - Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfe e.V.
Informationen über den Fachverband der Selbsthilfeunterstützung, seine Aktivitäten und wichtige Themen der Selbsthilfe und Selbsthilfeunterstützung
Wir über uns
Kontaktstellenleitung:
Kerstin Bauer, Diplom Sozialpädagogin (FH)
Assistenz:
Katharina Meier, Verwaltungsangestellte
Kontakt:
Tel. 09621 10-1399
Fax 09621 10-7399
E-Mail kerstin.bauer(at)amberg.de
Spitalgraben 3
Erdgeschoss, Zimmer Nr. 05
92224 Amberg
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag 9 Uhr bis 12 Uhr
Dienstag 14 Uhr bis 16 Uhr
Die Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen wird gefördert durch die Selbsthilfefördergemeinschaft der Krankenkassenverbände in Bayern und den Bezirk Oberpfalz. Wir bedanken uns für die Unterstützung.